- in einem Rutsch
- auf einmal; auf einen Schlag (umgangssprachlich); in einem Zug (umgangssprachlich); ohne Unterbrechung
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rutsch — Rụtsch 〈m. 1〉 1. gleitende Bewegung abwärts, bes. von Stein , Erdmassen (BergRutsch, ErdRutsch) 2. 〈umg.〉 kleiner Ausflug, kurze Fahrt ● einen Rutsch machen ausrutschen, ausgleiten u. dabei hinfallen; 〈umg.〉 einen kleinen Ausflug machen; wir sind … Universal-Lexikon
Rutsch — Rụtsch der; nur in 1 in einem Rutsch / auf einen Rutsch gespr; ohne Unterbrechung 2 (einen) guten Rutsch (ins neue Jahr)! gespr; verwendet, um jemandem alles Gute für das neue Jahr zu wünschen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rutsch — Etwas auf einen Rutsch erledigen: eine Sache schnell, in einem ⇨ Zug hinter sich bringen.{{ppd}} Einen Rutsch (Rutscher) machen: eine kleine Reise machen, mundartlich seit 1850 für Sachsen, Thüringen und Berlin bezeugt.{{ppd}} Einen guten… … Das Wörterbuch der Idiome
in einem Zug — in einem Rutsch (umgangssprachlich); auf einmal; auf einen Schlag (umgangssprachlich); ohne Unterbrechung … Universal-Lexikon
Guten Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet übere“ (in der Schweiz) ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß: Dem Angesprochenen wird gewünscht, dass er gut und… … Deutsch Wikipedia
Guten Rutsch! — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… … Deutsch Wikipedia
Guter Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… … Deutsch Wikipedia
Beschleunigte Drachenvariante — a b c d e f g h … Deutsch Wikipedia
Schlüsseltechnologien: Neuerungen werden technisch machbar — Der erste »Schlüssel« Technologe ging gebeugt, hatte eine fliehende Stirn und ist seit über zwei Millionen Jahren ausgestorben. Homo habilis war das erste Lebewesen, das Steinwerkzeuge herstellte. Über eine Million Jahre verging, bis der… … Universal-Lexikon
Baudolino — ist der Titel eines historischen Romans von Umberto Eco, der 2000 unter demselben Titel im italienischen Original und 2001 in der Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt im Stil eines Schelmenromans die Lebensgeschichte eines… … Deutsch Wikipedia